Digitale Schule
- O wie Online - sicher im Netz
- „Im Netz achtet Ihr Kind auf alles. Achten Sie auf ihr Kind.“ - Mit diesem Werbeslogan macht die Aktion „sicher-online-gehen“ – eine Initiative von Bund, Ländern und der Wirtschaft – auf die Bedeutsamkeit eines Jugendschutzprogramms aufmerksam. - https://www.youtube.com/watch?v=za8VnGYAXBA - Veröffentlicht am 24.09.2012 - Mit der Initiative „sicher online gehen" setzen sich Bund, Länder und Wirtschaft für einen besseren Schutz von Kindern im Internet ein. Die Initiative will Eltern für Risiken im Netz sensibilisieren, bei der Medienerziehung ihrer Kinder unterstützen und über technische Schutzlösungen informieren. Alle Partner leisten ihren Beitrag, um einen sicheren Surfraum zu entwickeln und die Wirksamkeit anerkannter Jugendschutzprogramme zu fördern. - Im Netz gibt es viele Kinderseiten, die besonders gut auf die Sicherheit im Internet achten. Wie schnell ist es aber passiert, dass bei einem zweideutigen Suchbegriff oder oft auch durch Zufall Seiten und Bilder auftauchen, die für Kinder absolut ungeeignet sind. Mit entsprechenden Sicherheitseinstellungen und einem Schutzprogramm kann man dies vermeiden. Nun halten viele die Verwendung einer Schutzsoftware für wichtig, haben sie aber nicht installiert, da es ihnen undurchsichtig und kompliziert erscheint. Auf der unten aufgeführten Internetseiten können sich Eltern informieren - Sicher online gehen 
 http://www.sicher-online-gehen.de 
 
 
 
- Unter dem Motto - "Gefahren erkennen - Chancen nutzen" - gilt für uns 
 Medienbildung von- A bis Z 
- Digitale Schule
- A wie Achtsamkeit
- B wie Bildbearbeitung
- C wie Computing
- D wie Datenschutz
- E wie Elterninfo
- F wie Filme
- G wie Greenscreen
- H wie Hören
- I wie Internet
- J wie Ja zu neuen Medien
- K wie Kindersuchmaschinen
- L wie Lektüre
- M wie Moodle
- N wie Neuigkeiten
- O wie Online - sicher im Netz
- P wie Produktivität
- Q wie Quellen
- R wie regelmäßiger Medieneinsatz
- S wie Schulkinotag
- T wie Tonaufnahmen
- U wie Umgang mit Medien
- V wie Videoschnitt
- W wie Whiteboard interaktiv
- X wie Xmal Medienkompetenz
- Y wie Youtube nutzen
- Z wie Zusammenarbeit
 
 
