Schuljahr 2025/26
Partnerschule Verbraucherbildung Bayern
Große Freude an der Grundschule Offenstetten. Wir wurden zur Partnerschule für Verbraucherbildung Bayern ausgezeichnet. Möglich machten das verschiedene Aktionen, die in den Klassen durchgeführt werden. Im Auszeichnungsfilm kann man mehr dazu erfahren.
© Bayer. Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
+ Schulbustraining für die 1. Klassen
Am Freitag, den 25.3.22 zeigte Herr Hubert von der Verkehrswacht uns Kindern der ersten Klassen, wie man sich richtig mit der Schultasche an der Bushaltestelle verhält. Ein weiteres Thema des Trainings war das Einsteigen, Platznehmen und Aussteigen aus dem Bus. Wir erfuhren außerdem, wie man im Notfall den Schulbus auch ohne Busfahrer verlassen kann. Dass Kinder vor und hinter dem Bus nicht gesehen werden, probierten wir in der Rolle des Busfahrers aus. Mit diesen Tipps und Regeln kommen wir alle hoffentlich immer sicher gut zur Schule und wieder nach Hause!
"Sicher unterwegs im Netz"
Wichtige Tipps zum sicheren Surfen im Netz, zum Umgang mit Nachrichten von Fremden und zur richtigen Auswahl von Passwörtern erhielten die Kinder der GSO in der aktuell stattfindenden Projektwoche. Auch zum Thema Online-Mobbing, den daraus folgenden Konsequenzen, den Ursachen, aber auch Lösungsmöglichkeiten wurden die Kinder aufgeklärt, so dass es für kein Kind ein Problem darstellte über eine Stunde konzentriert und aufmerksam zuzuhören. Dies spricht vor allem für den tollen Vortrag, aber auch die Tragweite und hohe Relevanz des Themas. Vielen Dank, Herr Lux.
Erster Schultag 2021/22
Am 14.09.2021 begrüßte die Schulleiterin Liane Köppl an der GS Offenstetten in der Turnhalle 54 neue, aufgeregte Schulkinder. Die Kinder der AG Schulspiel und AG Musical führten das Stück „Die Buchstabenpiraten“ auf. Am Ende des ersten Schultages durften alle ABC-Schützen einen Luftballon mit einer selbstgestalteten Karte steigen lassen.
Frau Haberl, die neue Konrektorin
An der Grundschule Offenstetten wurde Frau Stefanie Haberl als neue Konrektorin vorgestellt. Die gebürtige Kelheimerin unterrichtete die letzten zwölf Jahre in München. Über die Rückkehr in den Landkreis freut sie sich sehr – und dass es die Grundschule Offenstetten ist, „das trifft genau mein Interesse“, so Frau Haberl. Schulrat Andreas Lindinger sagte, auch für ihn sei es „eine Freude, diese anspruchsvolle Position an dieser breit aufgestellten Schule“ besetzen zu können. „Sie finden das gesamte Schulspektrum hier“, sagte Lindinger. „Das hat mich gereizt, deshalb habe ich mich genau hier beworben“, so die neue Konrektorin.