Ganztagsschule

      • "Lernen mit Kopf, Herz und Hand“

        (Heinrich Pestalozzi)

         

        Unser pädagogisches Konzept

        Gebundene Ganztagsschule – was ist das?


        Unsere Ganztagsschule ist mehr als Betreuung am Nachmittag. In einem durchgehend strukturierten und rhythmisierten Schultag lernen und leben die Schüler miteinander. Über den ganzen Tag hinweg wechseln Unterrichtseinheiten mit Übungs- und Lernzeiten sowie sportlichen, musischen und künstlerisch orientierten Aktivitäten. Das familiäre Mittagessen und die gemeinsam verbrachte Freizeit stärken die Zusammengehörigkeit unserer Kinder.

        Unsere zentralen Anliegen und Ziele

        • Ganzheitliche Erziehung und Werteerziehung:
          Die Zeit des Mittagessens und der betreuten Freizeit bedeutet Raum für Erholung, Entspannung und Kommunikation. Auf Tischmanieren, eine Begegnung mit verschiedenen Esskulturen sowie die Hinführung zu einer gesunden Ernährung legen wir dabei besonders großen Wert. Durch die gezielte Übernahme von Aufgaben für die Gemeinschaft erwerben die Schüler verstärkt soziale Kompetenzen. Wichtig ist uns auch die sinnvolle Freizeitgestaltung, wobei die individuellen Neigungen der Kinder gefördert werden.

        • Lernen:
          Neben der Vermittlung grundlegender Fähigkeiten und Fertigkeiten steht vor allem die Erziehung zur Selbständigkeit und die Persönlichkeitsentwicklung jedes Kindes im Vordergrund.
        • Individuelle Förderung:
          Durch gezielte Lern- und Übungsphasen im Lehrer-Tandem werden die Schüler gemäß ihrer Begabungen gefördert und gefordert.
        • Unterstützung der Familien:
          Mit einem vielfältigen Unterrichts- und Freizeitangebot am Nachmittag erleichtern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
         

        Unsere Anliegen an die Schüler

        Unser Ganztagsangebot richtet sich an Schüler mit der Bereitschaft und Fähigkeit

        • gemeinsam mit anderen zu lernen, zu essen und zu spielen.

        • sich einzufügen und Regeln zu akzeptieren.

        • sich auch mal zurückzunehmen.

        • selbständig zu handeln.

         

        Unsere Anliegen an die Eltern

        Unser Ganztagsangebot richtet sich an Eltern mit der Bereitschaft und Fähigkeit.

        • eng mit allen Lehrkräften und Betreuern zusammenzuarbeiten.
        • Elternabende und Sprechstunden regelmäßig zu besuchen.
        • ihr Kind auch zu Hause weiterhin zu begleiten und zu unterstützen.
        • das pädagogische und erzieherische Konzept der Schule anzuerkennen.


        Hausaufgaben

        § 36, GrSO „…An Tagen mit verpflichtendem Nachmittagsunterricht werden keine schriftlichen Hausaufgaben für den nächsten Tag gestellt…"

        Auf Lern- oder Leseaufgaben kann jedoch nicht verzichtet werden, sie können täglich in Form von Erledigungen gestellt werden. Mit dem Freitagplan erhalten die Kinder dann auch schriftliche Aufgaben, die den Unterrichtsstoff der Woche beinhalten. In unserem individuellen Erledigungsheft wird dies festgehalten.



        Weitere Informationen zum Ganztag

         

        Zur Bewerbung gelangen Sie über Elterninfo/ Formularcenter.